Bei einer Reanimation (Wiederbelebung) ist schnelles Handeln entscheidend. So gehst du vor: 1. **Prüfen:** - Bewusstsein kontrollieren: Ansprechen und vorsichtig schütteln. - Atmung... [mehr]
Wenn ein Patient im Krankenhaus bewusstlos vorgefunden wird, sind folgende Schritte wichtig: 1. **Sicherheit gewährleisten**: Überprüfe, ob die Umgebung sicher ist, um weitere Gefahren zu vermeiden. 2. **Bewusstsein prüfen**: Sprich den Patienten an und schüttle sanft die Schultern, um zu sehen, ob er reagiert. 3. **Notruf absetzen**: Wenn der Patient nicht reagiert, rufe sofort nach medizinischem Personal oder setze einen Notruf ab. 4. **Atmung überprüfen**: Überprüfe, ob der Patient normal atmet. Lege dazu dein Ohr an den Mund des Patienten und schaue auf die Brustbewegungen. 5. **Stabile Seitenlage**: Wenn der Patient atmet, aber bewusstlos ist, bringe ihn in die stabile Seitenlage, um die Atemwege freizuhalten. 6. **Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)**: Wenn der Patient nicht atmet, beginne sofort mit der Herz-Lungen-Wiederbelebung. Drücke kräftig und schnell in der Mitte des Brustkorbs. 7. **Überwachung**: Bleibe beim Patienten, bis medizinisches Personal eintrifft, und beobachte seine Vitalzeichen. Es ist wichtig, ruhig und besonnen zu handeln und die entsprechenden Notfallprotokolle zu befolgen.
Bei einer Reanimation (Wiederbelebung) ist schnelles Handeln entscheidend. So gehst du vor: 1. **Prüfen:** - Bewusstsein kontrollieren: Ansprechen und vorsichtig schütteln. - Atmung... [mehr]
Der Reanimationsbeginn ist der Zeitpunkt, an dem mit Wiederbelebungsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung, CPR) bei einem Patienten begonnen wird, der einen Kreislaufstillstand (Herzstillstand)... [mehr]