Pathologie einer COPD?

Antwort

Die Pathologie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) umfasst mehrere strukturelle und funktionelle Veränderungen in den Atemwegen und der Lunge. Hier sind die Hauptaspekte: 1. **Chronische Bronchitis**: Entzündung und Verdickung der Wände der Bronchien, begleitet von einer übermäßigen Schleimproduktion. Dies führt zu einer Verengung der Atemwege und erschwert den Luftstrom. 2. **Emphysem**: Zerstörung der Alveolen (Lungenbläschen), was zu einer Verringerung der Oberfläche für den Gasaustausch führt. Die Elastizität der Lunge nimmt ab, was die Ausatmung erschwert. 3. **Entzündungsreaktion**: Chronische Entzündung der Atemwege, die durch Rauchen oder andere Schadstoffe ausgelöst wird. Dies führt zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren und Proteasen, die das Lungengewebe schädigen. 4. **Fibrose**: In einigen Fällen kann es zu einer Vernarbung (Fibrose) des Lungengewebes kommen, was die Steifigkeit der Lunge erhöht und die Atmung weiter erschwert. 5. **Veränderungen der kleinen Atemwege**: Verengung und Obstruktion der kleinen Atemwege (Bronchiolen) durch Entzündung, Schleimansammlung und strukturelle Veränderungen. Diese pathologischen Veränderungen führen zu den typischen Symptomen der COPD wie Atemnot, chronischem Husten und Auswurf. Die Erkrankung ist progressiv und kann durch Raucherentwöhnung, medikamentöse Therapie und andere Maßnahmen verlangsamt, aber nicht geheilt werden.

Kategorie: Medizin Tags: COPD Lunge Erkrankung
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Für wofür eignet sich das Inhalationsmedikament Atrovent?

Atrovent ist ein inhalatives Medikament, dessen Wirkstoff Ipratropiumbromid ist. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Atemwegserungen eingesetzt, insbesondere bei chronisch obstruktiver Lunge... [mehr]

Ist Trisomie 18 eine Erkrankung?

Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]

Existiert der Begriff 'Multiorganerkrankung'?

Ja, der Begriff "Multiorganerkrankung" wird verwendet, um eine Erkrankung zu beschreiben, die mehrere Organsysteme im Körper betrifft. Solche Erkrankungen können komplex sein und e... [mehr]

Welche Erkrankungen können bei einer abgeflachten Hypophyse vorkommen?

Eine abgeflachte Hypophyse kann auf verschiedene Erkrankungen hinweisen, darunter: 1. **Hypopituitarismus**: Eine Unterfunktion der Hypophyse, die zu einem Mangel an Hormonen führt, die von der... [mehr]

Definition von Hämochromatose auf Deutsch.

Hämochromatose ist eine genetisch bedingte Erkrankung, bei der es zu einer übermäßigen Ansammlung von Eisen im Körper kommt. Diese Eisenüberladung kann zu Schädigun... [mehr]