„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Die Pathologie der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) umfasst mehrere strukturelle und funktionelle Veränderungen in den Atemwegen und der Lunge. Hier sind die Hauptaspekte: 1. **Chronische Bronchitis**: Entzündung und Verdickung der Wände der Bronchien, begleitet von einer übermäßigen Schleimproduktion. Dies führt zu einer Verengung der Atemwege und erschwert den Luftstrom. 2. **Emphysem**: Zerstörung der Alveolen (Lungenbläschen), was zu einer Verringerung der Oberfläche für den Gasaustausch führt. Die Elastizität der Lunge nimmt ab, was die Ausatmung erschwert. 3. **Entzündungsreaktion**: Chronische Entzündung der Atemwege, die durch Rauchen oder andere Schadstoffe ausgelöst wird. Dies führt zur Freisetzung von Entzündungsmediatoren und Proteasen, die das Lungengewebe schädigen. 4. **Fibrose**: In einigen Fällen kann es zu einer Vernarbung (Fibrose) des Lungengewebes kommen, was die Steifigkeit der Lunge erhöht und die Atmung weiter erschwert. 5. **Veränderungen der kleinen Atemwege**: Verengung und Obstruktion der kleinen Atemwege (Bronchiolen) durch Entzündung, Schleimansammlung und strukturelle Veränderungen. Diese pathologischen Veränderungen führen zu den typischen Symptomen der COPD wie Atemnot, chronischem Husten und Auswurf. Die Erkrankung ist progressiv und kann durch Raucherentwöhnung, medikamentöse Therapie und andere Maßnahmen verlangsamt, aber nicht geheilt werden.
„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Mepolizumab (Handelsname: Nucala) ist in Europa derzeit **nicht** für die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) zugelassen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA)... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]