Welche Parameter zur Tischeinstellung in der Strahlentherapie existieren?

Antwort

In der Strahlentherapie gibt es mehrere wichtige Parameter zur Tischeinstellung, die für eine präzise Behandlung entscheidend sind. Dazu gehören: 1. **Positionierung des Patienten**: Die genaue Lage des Patienten auf dem Behandlungstisch ist entscheidend. Hierzu gehören die Kopf- und Fußposition sowie die Ausrichtung des Körpers. 2. **Tischhöhe**: Die Höhe des Behandlungstisches muss so eingestellt werden, dass der Strahlengang optimal auf das Zielvolumen ausgerichtet ist und der Therapeut eine bequeme Arbeitsposition hat. 3. **Neigung des Tisches**: Der Tisch kann in verschiedene Winkel geneigt werden, um die Strahlung optimal auf den Tumor auszurichten. 4. **Rotation des Tisches**: In einigen Fällen kann der Tisch um die vertikale Achse gedreht werden, um die Strahlung aus verschiedenen Winkeln zu ermöglichen. 5. **Verwendung von Hilfsmitteln**: Dazu gehören Masken, Kissen oder andere Positionierungshilfen, die helfen, den Patienten stabil und in der richtigen Position zu halten. 6. **Bildgebung**: Vor der Behandlung kann eine bildgebende Kontrolle (z.B. CT oder Röntgen) durchgeführt werden, um die genaue Position des Tumors zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. Diese Parameter sind entscheidend, um die Effektivität der Behandlung zu maximieren und gleichzeitig das umliegende gesunde Gewebe zu schonen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was sind die Ziele der ICRU 50?

Die ICRU 50 (International Commission on Radiation Units and Measurements, Report 50) legt Empfehlungen und Richtlinien für die Planung und Durchführung der Strahlentherapie fest. Die wichti... [mehr]