Welche Parameter benötigt man bei der Plasmaelektrophorese zwingend für die Diagnose einer Dysproteinämie?

Antwort

Bei der Plasmaelektrophorese zur Diagnose einer Dysproteinämie sind folgende Parameter zwingend erforderlich: 1. **Gesamtproteinkonzentration**: Bestimmung der Gesamtmenge an Proteinen im Plasma. 2. **Albumin**: Quantifizierung des Albumins, das den größten Anteil der Plasmaproteine ausmacht. 3. **Globuline**: Aufteilung der Globuline in ihre Fraktionen (Alpha-1, Alpha-2, Beta und Gamma-Globuline). 4. **Elektrophorese-Muster**: Visuelle Darstellung der Proteinfraktionen zur Identifikation von Anomalien wie Monoklonale Gammopathien (z.B. M-Gradient). Diese Parameter helfen, Abweichungen in der Proteinverteilung zu erkennen, die auf verschiedene Erkrankungen hinweisen können.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten