Welche Organe sind beim PTT-Wert betroffen?

Antwort

Der PTT-Wert (partielle Thromboplastinzeit) ist ein Blutgerinnungstest, der vor allem die Funktion der Gerinnungsfaktoren im Blut untersucht. Die Organe, die bei der Regulation und Produktion dieser Gerinnungsfaktoren eine Rolle spielen, sind hauptsächlich die Leber und das Knochenmark. Die Leber produziert viele der Gerinnungsfaktoren, die für die Blutgerinnung notwendig sind, während das Knochenmark für die Bildung der Blutplättchen (Thrombozyten) verantwortlich ist. Eine Störung in diesen Organen kann zu Veränderungen im PTT-Wert führen.

Kategorie: Medizin Tags: PTT Organe Gerinnung
KI fragen

Verwandte Fragen

Was sind Antikoagulanzien?

Antikoagulanzien sind Medikamente, die die Blutgerinnung hemmen. Sie werden eingesetzt, um die Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) zu verhindern oder zu behandeln. Antikoagulanzien kommen zum Beispi... [mehr]

Wie erkennt man, ob die Organe auf der anderen Körperhälfte als üblich liegen?

Ob die inneren Organe auf der „falschen“ Körperhälfte liegen (medizinisch: Situs inversus), lässt sich ohne medizinische Untersuchungen meist nicht sicher feststellen, da vi... [mehr]