Insidon® Tropfen enthalten den Wirkstoff Opipramol. Die Konzentration beträgt in der Regel **40 mg Opipramol pro 1 ml Lösung**. Laut Fachinformation entsprechen **20 Tropfen etwa 1 ml**... [mehr]
Opipramol beeinflusst die noradrenerge Transmission nur indirekt. Im Gegensatz zu klassischen trizyklischen Antidepressiva hemmt Opipramol die Wiederaufnahme von Noradrenalin (und auch Serotonin) kaum oder gar nicht. Seine Hauptwirkung beruht auf der Bindung an Sigma-Rezeptoren sowie auf einer antagonistischen Wirkung an Histamin-H1-, Serotonin-5-HT2- und muskarinischen Acetylcholinrezeptoren. Eine direkte Beeinflussung der noradrenergen Transmission, wie sie etwa bei klassischen Antidepressiva durch Wiederaufnahmehemmung erfolgt, ist bei Opipramol also nicht gegeben. Es kann jedoch durch seine sedierenden und anxiolytischen Effekte indirekt auf das noradrenerge System wirken, aber dies ist nicht der primäre Wirkmechanismus. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Gelbe Liste](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Opipramol_109) oder [Amboss](https://www.amboss.com/de/wissen/Opipramol).
Insidon® Tropfen enthalten den Wirkstoff Opipramol. Die Konzentration beträgt in der Regel **40 mg Opipramol pro 1 ml Lösung**. Laut Fachinformation entsprechen **20 Tropfen etwa 1 ml**... [mehr]
Opipramol ist ein trizyklisches Antidepressivum, das sich pharmakologisch von klassischen Antidepressiva unterscheidet: Es wirkt primär anxiolytisch und sedierend, aber nicht über eine Hemmu... [mehr]
Insidon ist ein Handelsname für den Wirkstoff Opipramol. Die Tropfenform von Insidon enthält in der Regel 40 mg Opipramol pro 1 ml Lösung. 1 ml entspricht dabei 20 Tropfen. Das bedeute... [mehr]