Bei einer geplanten Sectio (Kaiserschnitt) unter Vollnarkose ist es wichtig, dass die Operationsbereitschaft vor der Einleitung der Narkose vollständig hergestellt ist, aus mehreren Gründen: 1. **Sicherheit der Patientin und des Kindes**: Die Vollnarkose kann die Reaktionsfähigkeit und das Bewusstsein der Patientin beeinträchtigen. Daher muss sichergestellt sein, dass alle notwendigen Vorbereitungen getroffen sind, um im Notfall schnell handeln zu können. 2. **Vermeidung von Verzögerungen**: Wenn die Narkose einmal eingeleitet ist, kann es schwierig sein, die Patientin schnell zu stabilisieren oder auf unerwartete Komplikationen zu reagieren. Eine vollständige Operationsbereitschaft minimiert das Risiko von Verzögerungen während des Eingriffs. 3. **Optimale Teamkoordination**: Das gesamte Operationsteam muss bereit sein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Dazu gehört, dass alle Instrumente und Materialien bereitliegen und die Teammitglieder über ihre Aufgaben informiert sind. 4. **Überwachung der Vitalfunktionen**: Vor der Narkose müssen die Vitalzeichen der Patientin stabil sein. Eine vollständige Operationsbereitschaft ermöglicht es dem Anästhesisten, die Patientin optimal zu überwachen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen. 5. **Planung und Kommunikation**: Eine klare Kommunikation zwischen den Teammitgliedern ist entscheidend. Wenn alle bereit sind, kann der Ablauf effizienter gestaltet werden, was in einer stressigen Situation von großer Bedeutung ist. Insgesamt dient die vollständige Operationsbereitschaft vor der Narkose dazu, die Sicherheit und den Erfolg des Eingriffs zu gewährleisten.