Warum war die Verwendung bei Operationen erst nach der künstlichen Beatmung möglich?

Antwort

- **Sichere Atemkontrolle**: Künstliche Beatmung ermöglicht eine kontroll Sauerstoffzufuhr und Atemregulation während der Operation. - **Verlängerte Narkosezeiten**: Patienten können länger in Narkose gehalten werden, ohne dass die Atmung beeinträchtigt wird. - **Reduzierung von Komplikationen**: Minimierung des Risikos von Atemstillstand oder Hypoxie während des Eingriffs. - **Präzise Anästhesie**: Erleichtert die Anpassung der Anästhesiedosen und -methoden an den individuellen Patienten. - **Erweiterung des Operationsspektrums**: Komplexere und längere Eingriffe werden möglich, da die Patienten stabiler sind.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten