Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
OP-Hemden (Operationshemden) haben oft ein einheitliches, meist grünes oder blaues Muster aus mehreren Gründen: 1. **Funktionalität und Hygiene:** Die Farben Grün und Blau werden gewählt, weil sie Blut und andere Körperflüssigkeiten weniger auffällig erscheinen lassen als Weiß. Das hilft, die Konzentration des OP-Teams zu erhalten und visuelle Ermüdung zu reduzieren. 2. **Standardisierung:** Ein einheitliches Muster oder Design erleichtert die Identifikation von OP-Bekleidung im Krankenhausalltag und stellt sicher, dass alle Beteiligten die hygienischen Standards einhalten. 3. **Praktikabilität:** Einfache Muster (meist einfarbig oder mit dezentem Muster) sind leichter industriell herzustellen, zu reinigen und zu desinfizieren. Komplexe Muster könnten die Kontrolle auf Sauberkeit erschweren. 4. **Vermeidung von Ablenkung:** Schlichte Designs verhindern, dass das OP-Team durch auffällige Muster abgelenkt wird. Das „immer gleiche Muster“ ist also vor allem auf praktische, hygienische und psychologische Gründe zurückzuführen.
Zu Prof. Dr. Helmut Knispel am St. Hedwig Krankenhaus gibt es keine öffentlich verfügbaren Informationen, die eine Verbindung zwischen dieser Person und dem genannten Krankenhaus bestät... [mehr]
Ein QT-Intervall von 860 ms im EKG ist deutlich verlängert und stellt ein erhebliches Risiko für gefährliche Herzrhythmusstörungen (wie Torsade de Pointes) dar. Ibogaïn ist be... [mehr]