Wie wird NT-proBNP auf eGFR korrigiert?

Antwort

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnostik und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz verwendet wird. Die Konzentration von NT-proBNP im Blut kann jedoch durch die Nierenfunktion beeinflusst werden, da das Peptid überwiegend renal eliminiert wird. **eGFR (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate)** ist ein Maß für die Nierenfunktion. Bei eingeschränkter Nierenfunktion (niedrige eGFR) steigt der NT-proBNP-Spiegel unabhängig von einer Herzinsuffizienz an, weil das Peptid weniger gut ausgeschieden werden kann. **Korrektur von NT-proBNP auf eGFR:** Es gibt keine standardisierte Formel, mit der NT-proBNP-Werte direkt auf die eGFR „korrigiert“ werden. In der klinischen Praxis wird jedoch bei der Interpretation von NT-proBNP-Werten die Nierenfunktion immer mitberücksichtigt. Das bedeutet: - **Bei eingeschränkter Nierenfunktion (eGFR < 60 ml/min/1,73 m²)**: Die Referenzbereiche für NT-proBNP sind höher. Ein erhöhter Wert ist weniger spezifisch für eine Herzinsuffizienz. - **Bei schwerer Niereninsuffizienz (z.B. Dialysepflicht)**: NT-proBNP kann massiv erhöht sein, auch ohne Herzinsuffizienz. **Empfehlung:** - Die Interpretation von NT-proBNP sollte immer im klinischen Kontext und unter Berücksichtigung der eGFR erfolgen. - Es gibt Tabellen und Empfehlungen, die für verschiedene eGFR-Stufen unterschiedliche Schwellenwerte für NT-proBNP vorschlagen. Beispielsweise empfiehlt die ESC-Leitlinie für Patienten mit eGFR < 60 ml/min/1,73 m² einen höheren Cut-off (z.B. 1200 pg/ml statt 300 pg/ml für die ambulante Diagnostik). **Fazit:** NT-proBNP wird nicht mathematisch auf eGFR „korrigiert“, sondern die Grenzwerte werden je nach Nierenfunktion angepasst. Die genaue Interpretation sollte immer individuell und unter Berücksichtigung weiterer klinischer Befunde erfolgen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Gesellschaft für Kardiologie](https://leitlinien.dgk.org/2021/herzinsuffizienz-2021/diagnostik/biomarker/) oder in den [ESC-Leitlinien](https://www.escardio.org/Guidelines/Clinical-Practice-Guidelines/Acute-and-Chronic-Heart-Failure).

Kategorie: Medizin Tags: NT-proBNP EGFR Korrektur
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was bedeutet ein NT-proBNP-Wert von 888?

NT-proBNP (N-terminales pro B-Typ natriuretisches Peptid) ist ein Laborwert, der vor allem zur Diagnose und Verlaufsbeurteilung von Herzinsuffizienz (Herzschwäche) verwendet wird. Ein Wert von 88... [mehr]