Die Verwendung von Neutrallektroden auf Narben oder Tattoos wird aus mehreren Gründen vermieden: 1. **Hautintegrität**: Narbengewebe ist oft weniger elastisch und kann empfindlicher sein als gesunde Haut. Dies kann zu einer unzureichenden Haftung derrode führen und das Risiko von Hautirritationen oder Verletzungen erhöhen. 2. **Leitfähigkeit**: Tattoos enthalten Farbpigmente, die die elektrische Leitfähigkeit der Haut beeinflussen können. Dies kann die Genauigkeit der Messungen oder die Effektivität der Elektroden beeinträchtigen. 3. **Reizung und Allergien**: Die Materialien, die in Tattoos verwendet werden, können allergische Reaktionen hervorrufen oder die Haut reizen, insbesondere wenn sie mit elektrischen Strömen in Kontakt kommen. 4. **Veränderungen im Gewebe**: Narben und tätowierte Haut können unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, die die Funktion der Elektrode beeinträchtigen könnten, was zu ungenauen Ergebnissen führen kann. Aus diesen Gründen ist es wichtig, Elektroden auf gesunder, intakter Haut zu platzieren, um die Sicherheit und Effektivität der Anwendung zu gewährleisten.