Neurotisches Material, das in der Medizin oft als nekrotisches Gewebe bezeichnet wird, kann durch verschiedene Mechanismen zu Thromben oder Infarkten führen. Wenn Gewebe aufgrund von Ischämie (unzureichende Blutversorgung) oder anderen Ursachen abstirbt, kann es zu einer Entzündungsreaktion kommen. Diese Reaktion führt zur Freisetzung von Substanzen, die die Blutgerinnung fördern. 1. **Entzündungsreaktion**: Nekrotisches Gewebe setzt Entzündungsmediatoren frei, die die Aktivierung von Thrombozyten (Blutplättchen) und die Bildung von Fibrin fördern. Dies kann zur Bildung von Thromben führen. 2. **Endotheliale Schädigung**: Das abgestorbene Gewebe kann die Endothelzellen der Blutgefäße schädigen, was die Gerinnungskaskade aktiviert und die Bildung von Thromben begünstigt. 3. **Störung der Blutströmung**: Wenn Thromben in einem Blutgefäß entstehen, kann dies den Blutfluss behindern und zu einem Infarkt führen, insbesondere wenn das betroffene Gefäß ein wichtiges Organ wie das Herz oder das Gehirn versorgt. 4. **Kollagenfreisetzung**: Nekrotisches Gewebe kann auch Kollagen freisetzen, das die Thrombozytenaggregation fördert und somit die Thrombenbildung weiter begünstigt. Insgesamt kann die Kombination aus Entzündung, endothelialer Schädigung und Veränderungen in der Blutströmung zu einer erhöhten Thrombenbildung und damit zu einem Infarkt führen.