Ein Vagusnervstimulationsgerät (VNS-Gerät) ist ein medizinisches Implantat, das zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt wird, insbesondere bei therapieresistenter Epilepsie und sch... [mehr]
Ein Narkosegerät, auch Anästhesiegerät genannt, mehrere Grundfunktionen, die für die sichere und effektive Durchführung einer Anästhesie entscheidend sind: 1. **Gaszufuhr**: Das Gerät ermöglicht die Zufuhr von Anästhesiegasen (z.B. Isofluran, Sevofluran) und Sauerstoff in kontrollierten Mengen. 2. **Überwachung**: Es überwacht kontinuierlich die Vitalparameter des Patienten, wie Herzfrequenz, Blutdruck und Sauerstoffsättigung. 3. **Ventilation**: Das Narkosegerät kann die Beatmung des Patienten unterstützen oder übernehmen, indem es die Atemfrequenz und das Atemvolumen reguliert. 4. **Druckregulation**: Es sorgt für die richtige Druckeinstellung in den Atemwegen, um eine adäquate Belüftung zu gewährleisten. 5. **Sicherheitsmechanismen**: Integrierte Sicherheitsfunktionen verhindern eine Überdosierung von Anästhesiegasen und schützen den Patienten vor Hypoxie. 6. **Atemgasanalyse**: Das Gerät analysiert die Zusammensetzung der ausgeatmeten Gase, um die Anästhetik zu überwachen und anzupassen. Diese Funktionen sind entscheidend, um eine sichere und effektive Anästhesie während chirurgischer Eingriffe zu gewährleisten.
Ein Vagusnervstimulationsgerät (VNS-Gerät) ist ein medizinisches Implantat, das zur Behandlung bestimmter Erkrankungen eingesetzt wird, insbesondere bei therapieresistenter Epilepsie und sch... [mehr]
Eine CO₂-Narkose ist eine Betäubungsmethode, bei der Kohlendioxid (CO₂) eingesetzt wird, um Lebewesen – meist Tiere – bewusstlos zu machen. Dabei wird die Umgebungsluft mit CO₂ angere... [mehr]
Mobile EKG-Geräte sind kompakte, tragbare Geräte, mit denen du dein Elektrokardiogramm (EKG) außerhalb einer Arztpraxis aufzeichnen kannst. Sie werden häufig zur Überwachung... [mehr]