Oxycodon wird in der Regel **nicht als Mittel der ersten Wahl** bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Neuropathische Schmerzen sprechen oft nur unzureichend auf klassische Opioide wie Oxycodon an.... [mehr]
Nach einer Operation kann es vorkommen, dass ein Nerv gereizt oder verletzt wird. Hier sind einige Schritte, die helfen können: 1. **Arzt konsultieren**: Es ist wichtig, den behandelnden Arzt oder Chirurgen zu informieren, um die genaue Ursache und den Schweregrad der Nervenschädigung zu bestimmen. 2. **Schmerzmanagement**: Der Arzt kann Schmerzmittel oder entzündungshemmende Medikamente verschreiben, um die Beschwerden zu lindern. 3. **Physiotherapie**: Ein Physiotherapeut kann spezielle Übungen und Techniken empfehlen, um die Nervenheilung zu unterstützen und die Funktion wiederherzustellen. 4. **Schonung und Ruhe**: Vermeide übermäßige Belastung des betroffenen Bereichs, um die Heilung zu fördern. 5. **Ernährung und Hydratation**: Eine ausgewogene Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr können die Heilung unterstützen. 6. **Wärme- und Kältetherapie**: In einigen Fällen können Wärme- oder Kälteanwendungen helfen, die Symptome zu lindern. Dies sollte jedoch mit dem Arzt abgesprochen werden. Es ist wichtig, alle Maßnahmen mit einem medizinischen Fachpersonal abzustimmen, um die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Oxycodon wird in der Regel **nicht als Mittel der ersten Wahl** bei neuropathischen Schmerzen eingesetzt. Neuropathische Schmerzen sprechen oft nur unzureichend auf klassische Opioide wie Oxycodon an.... [mehr]
Ob postoperativ eine duale Antiaggregation mit ThromboASS (Acetylsalicylsäure, ASS) und Clopidogrel für 8 Wochen erforderlich ist, hängt von der zugrunde liegenden Indikation und dem du... [mehr]
Bei einer Fußheberschwäche (Peroneusparese) kann eine Nerven-Elektrostimulation (z. B. funktionelle Elektrostimulation, FES) in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Ziel dieser Therapie is... [mehr]