Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]
Ketamin wird in der Medizin häufig als Anästhetikum und zur Behandlung von Depressionen eingesetzt. Einige Nutzer berichten von veränderten Bewusstseinszuständen oder sogar von Erfahrungen, die sie als "andere Dimension" beschreiben. Diese Erfahrungen können Halluzinationen, ein Gefühl der Entfremdung von der Realität oder intensive emotionale Reaktionen umfassen. Die genauen Mechanismen, durch die Ketamin solche Erfahrungen hervorruft, sind noch nicht vollständig verstanden, aber es wird angenommen, dass es die Glutamat-Rezeptoren im Gehirn beeinflusst und somit die neuronale Kommunikation verändert. Es ist wichtig zu beachten, dass solche Erfahrungen individuell sehr unterschiedlich sein können und nicht jeder Nutzer sie als positiv oder angenehm empfindet. Wenn du mehr über die Wirkungen von Ketamin oder die damit verbundenen Erfahrungen erfahren möchtest, wäre es ratsam, mit einem Facharzt oder Therapeuten zu sprechen.
Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]