Spender, die ihren Körper der Plastination zur Verfügung stellen, können verschiedene Motive haben: 1. **Wissenschaftlicher Beitrag**: Viele Menschen möchten zur wissenschaftlichen Forschung und Bildung beitragen. Durch die Plastination können Medizinstudenten und Fachleute anatomische Strukturen besser verstehen und studieren. 2. **Bildung und Aufklärung**: Einige Spender möchten, dass ihr Körper zur Aufklärung der Öffentlichkeit über die menschliche Anatomie und Gesundheit verwendet wird. Ausstellungen wie "Körperwelten" nutzen plastinierte Körper, um Menschen über den menschlichen Körper zu informieren. 3. **Altruismus**: Der Wunsch, anderen zu helfen, kann ein starkes Motiv sein. Indem sie ihren Körper der Wissenschaft zur Verfügung stellen, können Spender zukünftigen Generationen von Ärzten und Wissenschaftlern helfen. 4. **Persönliche Überzeugungen**: Manche Menschen haben persönliche oder philosophische Überzeugungen, die sie dazu bewegen, ihren Körper der Wissenschaft zu spenden, anstatt ihn traditionell beerdigen zu lassen. 5. **Vermeidung von Bestattungskosten**: In einigen Fällen kann die Entscheidung auch finanziell motiviert sein, da die Plastination und anschließende Nutzung des Körpers oft keine Kosten für die Angehörigen verursacht. 6. **Neugier und Faszination**: Einige Menschen sind von der Idee der Plastination und der Möglichkeit, nach dem Tod weiterhin "nützlich" zu sein, fasziniert. Diese Motive können individuell variieren und oft spielen mehrere Faktoren eine Rolle bei der Entscheidung, den eigenen Körper der Plastination zur Verfügung zu stellen.