Morphin-Retard-Tabletten (retardierte Morphin-Tabletten) sind so formuliert, dass sie den Wirkstoff über einen längeren Zeitraum freisetzen. Die Halbwertszeit (HWZ) von Morphin selbst ist relativ kurz, typischerweise etwa 2 bis 4 Stunden. Dies bedeutet, dass der Körper in dieser Zeit die Hälfte des Wirkstoffs abbaut und ausscheidet. Die retardierte Formulierung ändert jedoch die Freisetzungsgeschwindigkeit des Wirkstoffs, nicht die Halbwertszeit des Wirkstoffs selbst. Das Ziel der retardierten Formulierung ist es, eine gleichmäßigere und längere Schmerzlinderung zu bieten, indem der Wirkstoff über einen längeren Zeitraum kontinuierlich freigesetzt wird. Daher kann die Wirkung der retardierten Tablette länger anhalten, obwohl die Halbwertszeit des Wirkstoffs unverändert bleibt. Zusammengefasst: Die Halbwertszeit von Morphin bleibt kurz, aber die retardierte Formulierung sorgt dafür, dass der Wirkstoff langsamer und über einen längeren Zeitraum freigesetzt wird.