Morbus Waldenström, auch als Waldenström-Makroglobulinämie bezeichnet, ist eine seltene Form von Krebs des lymphatischen Systems. Es handelt sich um eine spezielle Art des Non-Hodgkin-Lymphoms, bei der bestimmte weiße Blutkörperchen (B-Lymphozyten) entarten und sich unkontrolliert vermehren. Charakteristisch für Morbus Waldenström ist die übermäßige Produktion eines bestimmten Immunglobulins, des sogenannten Makroglobulins (Immunglobulin M, IgM). Dieses Eiweiß reichert sich im Blut an und kann die Blutzirkulation beeinträchtigen, was zu verschiedenen Symptomen führen kann. Typische Symptome sind: - Müdigkeit und Schwäche - Gewichtsverlust - Nachtschweiß - Blutungsneigung - Sehstörungen oder Kopfschmerzen (durch "Verklumpung" des Blutes) - Vergrößerung von Lymphknoten, Milz oder Leber Die genaue Ursache ist nicht bekannt. Die Erkrankung tritt meist bei älteren Menschen auf und verläuft oft langsam fortschreitend. Die Behandlung richtet sich nach dem Krankheitsverlauf und den Beschwerden und kann Chemotherapie, Antikörpertherapie oder andere zielgerichtete Therapien umfassen. Weitere Informationen findest du z.B. bei der [Deutschen Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/lymphome/morbus-waldenstroem.html).