Was ist Morbus Parkinson, was ist Apraxie?

Antwort

Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung, die vor allem das motorische System betrifft. Sie wird durch den fortschreitenden Verlust von Dopamin-produzierenden Zellen in einem Bereich des Gehirns namens Substantia nigra verursacht. Zu den Hauptsymptomen gehören Zittern (Tremor), Muskelsteifheit (Rigor), Verlangsamung der Bewegungen (Bradykinesie) und Gleichgewichtsstörungen. Die Krankheit kann auch nicht-motorische Symptome wie Schlafstörungen, Depressionen und kognitive Beeinträchtigungen umfassen. Apraxie ist eine neurologische Störung, die die Fähigkeit beeinträchtigt, geplante und koordinierte Bewegungen auszuführen, obwohl die Muskeln selbst nicht gelähmt oder geschwächt sind. Menschen mit Apraxie haben Schwierigkeiten, komplexe Bewegungsabläufe durchzuführen, obwohl sie die einzelnen Bewegungen physisch ausführen können. Diese Störung kann durch Schädigungen in bestimmten Bereichen des Gehirns, wie dem Parietallappen, verursacht werden und tritt häufig nach einem Schlaganfall oder bei neurodegenerativen Erkrankungen auf. Es gibt verschiedene Formen der Apraxie, darunter ideomotorische Apraxie, bei der die Ausführung einfacher Bewegungen gestört ist, und ideatorische Apraxie, bei der die Planung und Durchführung komplexer Handlungsabläufe beeinträchtigt ist.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie hoch ist die übliche L-Dopa-Dosis im Anfangsstadium von Parkinson?

Im Anfangsstadium der Parkinson-Krankheit wird L-Dopa (Levodopa) meist in möglichst niedriger Dosierung eingesetzt, um die Symptome zu kontrollieren und Nebenwirkungen zu minimieren. Die genaue A... [mehr]

Wie äußert sich das Krankheitsbild von Parkinson bei Männern?

Das Krankheitsbild von Parkinson beim Mann unterscheidet sich grundsätzlich nicht von dem bei Frauen, allerdings gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede in Häufigkeit und Verlauf.... [mehr]

Welche Erkrankung verursacht eine Motilitätsstörung der Speiseröhre mit schlechtem und unvollständigem Abfluss, bei der Speisebrei teilweise wieder nach oben steigt?

Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]

Was bedeutet muskuloskeletale Ursache?

Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]