Morbus Addison, auch als primäre Nebennierenrindeninsuffizienz bekannt, führt zu einer unzureichenden Produktion von Hormonen wie Kortisol und Aldosteron. Diese Hormone spielen eine wichtige Rolle bei der Regulation des Blutdrucks und des Elektrolythaushalts. Ein Mangel an Aldosteron führt zu einem Verlust von Natrium und Wasser über die Nieren, was zu einem verminderten Blutvolumen (Hypovolämie) und niedrigem Blutdruck (Hypotonie) führt. Der Körper versucht, diesen niedrigen Blutdruck zu kompensieren, indem er die Herzfrequenz erhöht, was als Tachykardie bezeichnet wird. Zusätzlich kann der Mangel an Kortisol die Stressreaktion des Körpers beeinträchtigen und ebenfalls zu einer erhöhten Herzfrequenz beitragen, da Kortisol normalerweise hilft, den Blutdruck und die Herzfrequenz zu stabilisieren.