Montelukast ist ein Leukotrien-Rezeptorantagonist, der hauptsächlich zur Behandlung von Asthma und allergischer Rhinitis eingesetzt wird. Es wirkt, indem es die Wirkung von Leukotrienen blockiert, die entzündungsfördernde Substanzen sind und eine Schlüsselrolle bei der Entstehung von Entzündungen in den Atemwegen spielen. 1. **Verminderte Ödembildung**: Leukotriene fördern die Durchlässigkeit der Blutgefäße, was zu einer Ansammlung von Flüssigkeit im Gewebe (Ödem) führt. Durch die Blockade der Leukotrienrezeptoren reduziert Montelukast diese Gefäßdurchlässigkeit, was die Ödembildung in den Atemwegen verringert. 2. **Verminderte Mukus-Produktion**: Leukotriene stimulieren auch die Schleimproduktion in den Atemwegen. Montelukast hemmt diese Wirkung, wodurch die übermäßige Schleimproduktion reduziert wird. Dies hilft, die Atemwege freizuhalten und die Atmung zu erleichtern. 3. **Schädigung des Bronchialepithels**: Entzündungsprozesse, die durch Leukotriene vermittelt werden, können zu einer Schädigung des Bronchialepithels führen. Indem Montelukast die Wirkung dieser Entzündungsmediatoren blockiert, trägt es dazu bei, die Integrität des Bronchialepithels zu schützen und die Schädigung zu minimieren. Insgesamt führt die Hemmung der Leukotrienwirkung durch Montelukast zu einer Reduktion von Entzündungen, Ödemen und Schleimproduktion, was die Atemwege stabilisiert und die Symptome von Asthma und Allergien lindert.