Minimal Handling in der Neonatologie bezieht sich auf eine schonende und respektvolle Pflege von Neugeborenen, insbesondere von Frühgeborenen. Es zielt darauf ab, Stress und Überstimulation zu minimieren, um die Entwicklung und das Wohlbefinden der Säuglinge zu fördern. Die Umsetzung erfolgt durch verschiedene Maßnahmen: 1. **Sanfte Berührungen**: Pflegekräfte verwenden sanfte und ruhige Berührungen, um den Säuglingen Sicherheit zu geben, anstatt sie häufig zu bewegen oder zu stören. 2. **Reduzierung von Eingriffen**: Unnötige medizinische Eingriffe und Manipulationen werden vermieden. Wenn Eingriffe notwendig sind, werden sie so schnell und effizient wie möglich durchgeführt. 3. **Umgebungsgestaltung**: Die Umgebung wird so gestaltet, dass sie ruhig und wenig stimulierend ist. Dazu gehören gedämpftes Licht und reduzierte Geräuschpegel. 4. **Känguru-Pflege**: Haut-zu-Haut-Kontakt zwischen Eltern und Neugeborenen wird gefördert, um die Bindung zu stärken und das Wohlbefinden des Kindes zu unterstützen. 5. **Individuelle Pflegepläne**: Jedes Neugeborene erhält einen individuellen Pflegeplan, der auf seine spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. 6. **Schulung des Personals**: Pflegekräfte und Ärzte werden in den Prinzipien des Minimal Handlings geschult, um eine einheitliche und respektvolle Pflege zu gewährleisten. Durch diese Ansätze wird versucht, die physiologischen und psychologischen Bedürfnisse der Neugeborenen zu respektieren und ihre Entwicklung bestmöglich zu unterstützen.