Mikrovaskuläre Veränderungen im Gehirn?

Antwort

Mikrovaskuläre Veränderungen im Gehirn beziehen sich auf Veränderungen in den kleinen Blutgefäßen, die das Gehirn durchbluten. Diese Veränderungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Bluthochdruck, Diabetes und andere vaskuläre Erkrankungen. Sie sind oft mit einer verminderten Durchblutung und einer Beeinträchtigung der Blut-Hirn-Schranke verbunden. Zu den häufigsten mikrovaskulären Veränderungen gehören: 1. **Mikroangiopathie**: Schädigung der kleinen Blutgefäße, die zu einer schlechten Durchblutung und Sauerstoffversorgung des Gehirns führen kann. 2. **Lacunae**: Kleine, flüssigkeitsgefüllte Hohlräume, die durch den Tod von Nervenzellen infolge von Ischämie entstehen können. 3. **Leukoaraiosis**: Veränderungen in der weißen Substanz des Gehirns, die oft bei älteren Menschen oder bei Patienten mit vaskulären Risikofaktoren beobachtet werden. Diese Veränderungen können mit kognitiven Beeinträchtigungen, Demenz und anderen neurologischen Erkrankungen in Verbindung stehen. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung von Risikofaktoren ist entscheidend, um das Fortschreiten dieser Veränderungen zu verlangsamen.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten