Metabolisches Quartett?

Antwort

Das metabolische Quartett, auch als metabolisches Syndrom bekannt, bezeichnet eine Gruppe von vier Risikofaktoren, die zusammen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes mellitus Typ 2 erhöhen. Diese vier Faktoren sind: 1. **Bauchfettleibigkeit (abdominale Adipositas)**: Ein erhöhter Taillenumfang, der auf eine übermäßige Fettansammlung im Bauchbereich hinweist. 2. **Bluthochdruck (Hypertonie)**: Erhöhte Blutdruckwerte, die das Herz und die Blutgefäße belasten. 3. **Erhöhte Blutzuckerwerte (Insulinresistenz oder Diabetes)**: Ein gestörter Glukosestoffwechsel, der zu hohen Blutzuckerspiegeln führt. 4. **Dyslipidämie**: Ungünstige Blutfettwerte, insbesondere erhöhte Triglyceride und niedriges HDL-Cholesterin (das "gute" Cholesterin). Diese Faktoren treten oft gemeinsam auf und verstärken sich gegenseitig, was das Risiko für schwerwiegende gesundheitliche Probleme erhöht. Eine frühzeitige Erkennung und Behandlung des metabolischen Syndroms ist wichtig, um langfristige Komplikationen zu vermeiden.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten