Was ist metabolische Azidose mit Lunge und Leber?

Antwort

Metabolische Azidose ist ein Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes aufgrund einer erhöhten Säurekonzentration oder eines Verlusts von Bikarbonat sinkt. Die Lunge und die Leber spielen eine wichtige Rolle bei der Kompensation und Regulation dieses Zustands. 1. **Lunge**: - **Kompensation durch Hyperventilation**: Bei einer metabolischen Azidose reagiert der Körper, indem er die Atmung beschleunigt (Hyperventilation). Dies geschieht, um mehr Kohlendioxid (CO₂) aus dem Blut zu entfernen. CO₂ ist ein saures Gas, und seine Reduktion hilft, den pH-Wert des Blutes zu erhöhen. Diese Reaktion wird als respiratorische Kompensation bezeichnet. 2. **Leber**: - **Ammoniakproduktion und Harnstoffzyklus**: Die Leber spielt eine Rolle bei der Entgiftung von Ammoniak, einem Abbauprodukt von Proteinen, durch den Harnstoffzyklus. Bei einer metabolischen Azidose kann die Leber die Produktion von Glutamin erhöhen, das dann in den Nieren zu Ammoniak umgewandelt wird. Ammoniak kann überschüssige Protonen (H⁺) binden und als Ammoniumion (NH₄⁺) ausgeschieden werden, was zur Pufferung der Säure beiträgt. - **Laktatverwertung**: Bei bestimmten Formen der metabolischen Azidose, wie der Laktatazidose, kann die Leber Laktat in Glukose umwandeln (Gluconeogenese), was zur Reduktion der Säurelast beiträgt. Zusammengefasst helfen die Lunge und die Leber durch verschiedene Mechanismen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren und die Auswirkungen einer metabolischen Azidose zu mildern.

KI fragen

Verwandte Fragen

Wie weist man diffus gestörte Areale in der Leber nach?

Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]