Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Metabolische Azidose ist ein Zustand, bei dem der pH-Wert des Blutes aufgrund einer erhöhten Säurekonzentration oder eines Verlusts von Bikarbonat sinkt. Die Lunge und die Leber spielen eine wichtige Rolle bei der Kompensation und Regulation dieses Zustands. 1. **Lunge**: - **Kompensation durch Hyperventilation**: Bei einer metabolischen Azidose reagiert der Körper, indem er die Atmung beschleunigt (Hyperventilation). Dies geschieht, um mehr Kohlendioxid (CO₂) aus dem Blut zu entfernen. CO₂ ist ein saures Gas, und seine Reduktion hilft, den pH-Wert des Blutes zu erhöhen. Diese Reaktion wird als respiratorische Kompensation bezeichnet. 2. **Leber**: - **Ammoniakproduktion und Harnstoffzyklus**: Die Leber spielt eine Rolle bei der Entgiftung von Ammoniak, einem Abbauprodukt von Proteinen, durch den Harnstoffzyklus. Bei einer metabolischen Azidose kann die Leber die Produktion von Glutamin erhöhen, das dann in den Nieren zu Ammoniak umgewandelt wird. Ammoniak kann überschüssige Protonen (H⁺) binden und als Ammoniumion (NH₄⁺) ausgeschieden werden, was zur Pufferung der Säure beiträgt. - **Laktatverwertung**: Bei bestimmten Formen der metabolischen Azidose, wie der Laktatazidose, kann die Leber Laktat in Glukose umwandeln (Gluconeogenese), was zur Reduktion der Säurelast beiträgt. Zusammengefasst helfen die Lunge und die Leber durch verschiedene Mechanismen, den Säure-Basen-Haushalt im Körper zu regulieren und die Auswirkungen einer metabolischen Azidose zu mildern.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Nein, ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) entspricht **nicht** direkt einem Stadiumsschritt in den Stadien der Leberfibrose (z.B. von F2 zu F3). **Begründung:** - **NAS (NAFLD Activity Scor... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]