Kann Mestinon abgesetzt werden, wenn Azathioprin wirkt?

Antwort

Ob Mestinon (Wirkstoff: Pyridostigmin) abgesetzt werden kann, wenn Azathioprin bei einer Myasthenia gravis (MG) gut wirkt, hängt von mehreren Faktoren ab und sollte immer individuell und unter ärztlicher Aufsicht entschieden werden. **Hintergrund:** - **Mestinon** wirkt symptomatisch, indem es die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln verbessert. Es lindert die Symptome, behandelt aber nicht die Ursache. - **Azathioprin** ist ein Immunsuppressivum, das die Autoimmunreaktion langfristig dämpft. Es braucht oft mehrere Monate, bis die volle Wirkung eintritt. **Vorgehen in der Praxis:** Wenn Azathioprin gut wirkt und die Symptome der MG unter Kontrolle sind, kann in vielen Fällen versucht werden, die Dosis von Mestinon schrittweise zu reduzieren oder es ganz abzusetzen. Dies geschieht meist langsam und unter regelmäßiger ärztlicher Kontrolle, um Rückfälle oder eine Verschlechterung der Symptome frühzeitig zu erkennen. **Wichtige Hinweise:** - Ein eigenmächtiges Absetzen von Mestinon ist nicht zu empfehlen. - Die Entscheidung hängt von der individuellen Krankheitsaktivität, dem Ansprechen auf Azathioprin und möglichen Nebenwirkungen ab. - Regelmäßige ärztliche Kontrollen sind notwendig. **Fazit:** Ja, es ist möglich, dass Mestinon reduziert oder abgesetzt werden kann, wenn Azathioprin ausreichend wirkt. Dies sollte aber immer in enger Absprache mit dem behandelnden Neurologen erfolgen. Weitere Informationen zu den Medikamenten findest du z.B. auf [Gelbe Liste: Pyridostigmin](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Pyridostigmin_110) und [Gelbe Liste: Azathioprin](https://www.gelbe-liste.de/wirkstoffe/Azathioprin_19).

Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind beim plötzlichen Absetzen von Azathioprin zu beachten?

Wenn Azathioprin plötzlich abgesetzt werden muss, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen und Überlegungen wichtig: 1. **Grund für das Absetzen klären:** Häufige Gründe s... [mehr]

Können Azathioprin und Mestinon zusammen eingenommen werden?

Azathioprin und Mestinon (Wirkstoff: Pyridostigmin) werden häufig bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt, können aber in bestimmten Fällen auch gemeinsam verschrieben werden, zum... [mehr]

Wie sollte Azathioprin eingenommen werden – vor, nach oder zum Essen?

Azathioprin kann grundsätzlich unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden. Allerdings wird häufig empfohlen, das Medikament während oder nach dem Essen einzunehmen, um mö... [mehr]

Soll Amiodaron nach Kardioversion abgesetzt werden?

Ob Amiodaron nach einer Kardioversion abgesetzt werden kann oder sollte, hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere vom individuellen Risiko für ein erneutes Auftreten von Vorhofflimmern (... [mehr]

Kann Tamsulosin 0,4 mg zusammen mit Azathioprin und Mestinon bei Myasthenie eingenommen werden?

Tamsulosin ist ein Medikament, das häufig zur Behandlung von Beschwerden bei einer gutartigen Prostatavergrößerung eingesetzt wird. Es wirkt als Alphablocker und entspannt die Muskulat... [mehr]

Dürfen Rosuvastatin und Azathioprin gleichzeitig eingenommen werden?

Rosuvastatin und Azathioprin können grundsätzlich zusammen eingenommen werden, da keine direkte, schwerwiegende Wechselwirkung zwischen diesen beiden Medikamenten bekannt ist. Allerdings ist... [mehr]

Können Mestinon und Rosuvastatin zusammen eingenommen werden?

Mestinon (Wirkstoff: Pyridostigmin) und Rosuvastatin werden häufig bei unterschiedlichen Erkrankungen eingesetzt: Mestinon bei Myasthenia gravis und Rosuvastatin zur Senkung des Cholesterinspiege... [mehr]

Ist der Leberwert Bilirubin bei Blutabnahmen unter Azathioprin wichtig?

Ja, der Leberwert Bilirubin ist bei der Blutabnahme im Zusammenhang mit einer Azathioprin-Therapie wichtig. Azathioprin kann die Leberfunktion beeinträchtigen und zu Leberschäden führen... [mehr]

Wie erfolgt die durchschnittliche Dosisanpassung von Azathioprin?

Die durchschnittliche Anpassung (Dosierung) von Azathioprin richtet sich individuell nach dem Krankheitsbild, dem Ansprechen auf die Therapie und der Verträglichkeit. Allgemein gilt: - **Initial... [mehr]

Wie lange dauert die durchschnittliche Anpassung von Azathioprin im Körper?

Die durchschnittliche Anpassung des Körpers an Azathioprin dauert in der Regel mehrere Wochen. Meistens zeigen sich erste Wirkungen nach etwa 4 bis 6 Wochen, die volle Wirkung kann jedoch bis zu... [mehr]