Die Messzylindermethode (auch als Volumetrische Methode bekannt) wird bei der Herstellung von Kapseln verwendet, um das Volumen des Füllmaterials zu bestimmen. Diese Methode ist besonders nützlich, wenn das Füllmaterial eine gleichmäßige Dichte hat und in Pulverform vorliegt. Hier sind die Schritte zur Anwendung der Messzylindermethode: 1. **Vorbereitung des Füllmaterials**: Das Pulver wird gleichmäßig gemischt, um eine homogene Verteilung der Inhaltsstoffe zu gewährleisten. 2. **Messzylinder bereitstellen**: Ein geeigneter Messzylinder wird ausgewählt, der das Volumen des Pulvers aufnehmen kann. 3. **Pulver einfüllen**: Das Pulver wird vorsichtig in den Messzylinder gefüllt, ohne es zu verdichten. 4. **Volumen ablesen**: Das Volumen des Pulvers wird direkt am Messzylinder abgelesen. 5. **Berechnung der Kapselgröße**: Anhand des abgelesenen Volumens und der gewünschten Dosis wird die passende Kapselgröße bestimmt. Diese Methode ist besonders vorteilhaft, wenn eine schnelle und einfache Bestimmung des Pulvervolumens erforderlich ist. Sie ist jedoch weniger genau als andere Methoden, wie die Gravimetrische Methode, bei der das Gewicht des Pulvers gemessen wird.