Merkmale der Sterbephase Depression

Antwort

Die Phase der Depression im Sterbeprozess, oft als Teil des Trauerprozesses nach Elisabeth Kübler-Ross beschrieben, ist durch verschiedene Merkmale gekennzeichnet: 1. **Traurigkeit und Verzweiflung**: Betroffene empfinden oft eine tiefe Traurigkeit über den bevorstehenden Verlust und die damit verbundenen Veränderungen. 2. **Rückzug**: Es kann zu sozialem Rückzug kommen, da die Person sich von anderen isoliert und weniger an sozialen Aktivitäten interessiert ist. 3. **Verlust des Interesses**: Hobbys und Aktivitäten, die früher Freude bereitet haben, verlieren an Bedeutung. 4. **Schlafstörungen**: Schwierigkeiten beim Ein- oder Durchschlafen sind häufig, was die emotionale Belastung verstärken kann. 5. **Körperliche Symptome**: Es können körperliche Beschwerden wie Müdigkeit, Appetitlosigkeit oder Schmerzen auftreten, die oft mit der emotionalen Verfassung zusammenhängen. 6. **Reflexion über das Leben**: In dieser Phase denken viele über ihr Leben nach, ziehen Bilanz und beschäftigen sich mit unerledigten Angelegenheiten. 7. **Gefühl der Hilflosigkeit**: Betroffene fühlen sich oft machtlos und sehen keinen Ausweg aus ihrer Situation. Diese Phase ist ein normaler Teil des Sterbeprozesses und kann variieren, je nach individueller Situation und Persönlichkeit. Es ist wichtig, in dieser Zeit Unterstützung und Verständnis anzubieten.

Frage stellen und sofort Antwort erhalten