Die Geschwindigkeit, mit der ein Melanom streut, kann stark variieren und hängt von mehreren Faktoren ab, einschließlich der Dicke des Tumors (gemessen in Millimetern), des Vorhandenseins von Ulzerationen, der Mitose-Rate (wie schnell sich die Krebszellen) und des Stadiums des Melanoms zum Zeitpunkt der Diagnose. Ein dünnes Melanom (weniger als 1 mm Dicke) hat eine geringere Wahrscheinlichkeit, schnell zu streuen, während ein dickeres Melanom (mehr als 4 mm Dicke) ein höheres Risiko für eine schnelle Ausbreitung hat. Auch die Lokalisation des Melanoms kann eine Rolle spielen, aber die biologischen Eigenschaften des Tumors sind entscheidender. Es ist wichtig, dass ein Melanom so früh wie möglich erkannt und behandelt wird. Regelmäßige Hautuntersuchungen und das Aufsuchen eines Dermatologen bei verdächtigen Hautveränderungen sind entscheidend für eine frühzeitige Diagnose und Behandlung.