Nach der Entfernung des Brustbeins, auch Sternotomie genannt, ist eine umfassende medizinische Betreuung notwendig. Diese umfasst in der Regel: 1. **Postoperative Überwachung**: Nach der Operation ist eine engmaschige Überwachung im Krankenhaus erforderlich, um Komplikationen wie Infektionen oder Blutungen frühzeitig zu erkennen. 2. **Schmerzkontrolle**: Schmerzmanagement ist wichtig, um die Genesung zu unterstützen. Dies kann durch Medikamente erfolgen. 3. **Physiotherapie**: Eine gezielte Physiotherapie kann helfen, die Beweglichkeit des Oberkörpers wiederherzustellen und die Atemfunktion zu verbessern. 4. **Wundversorgung**: Die Wunde muss regelmäßig kontrolliert und versorgt werden, um Infektionen zu vermeiden. 5. **Nachsorgeuntersuchungen**: Regelmäßige Nachsorgeuntersuchungen sind notwendig, um den Heilungsprozess zu überwachen und mögliche Komplikationen frühzeitig zu erkennen. 6. **Ernährungsberatung**: Eine ausgewogene Ernährung kann die Heilung unterstützen. Es ist wichtig, alle Anweisungen des behandelnden Arztes zu befolgen und bei Fragen oder Problemen sofort Rücksprache zu halten.