Was ist der Mast Test?

Antwort

Der Mast-Test ist ein diagnostisches Verfahren, das in verschiedenen medizinischen Bereichen unterschiedliche Bedeutungen haben kann. Am häufigsten wird der Begriff im Zusammenhang mit dem sogenannten **MAST-Test** (Multiple Allergen Simultaneous Test) verwendet. **MAST-Test (Multiple Allergen Simultaneous Test):** - Dies ist ein Labortest zur Diagnose von Allergien. - Dabei wird das Blut des Patienten auf spezifische IgE-Antikörper gegen verschiedene Allergene untersucht. - Der Test kann gleichzeitig auf viele verschiedene Allergene testen (z.B. Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare, Nahrungsmittel). - Er ist eine Alternative zum Haut-Pricktest, besonders bei Patienten, bei denen Hauttests nicht möglich sind (z.B. bei Hauterkrankungen oder Einnahme bestimmter Medikamente). **Ablauf:** - Es wird eine Blutprobe entnommen. - Im Labor werden die IgE-Antikörper gegen eine Vielzahl von Allergenen gemessen. - Das Ergebnis zeigt, gegen welche Stoffe eine Sensibilisierung vorliegt. **Vorteile:** - Viele Allergene können gleichzeitig getestet werden. - Keine Belastung der Haut. - Geeignet für Kinder und Menschen mit Hautproblemen. **Nachteile:** - Teurer als Hauttests. - Zeigt nur Sensibilisierung, nicht unbedingt eine klinisch relevante Allergie. **Weitere Bedeutungen:** - In anderen Kontexten kann "Mast-Test" auch für andere Tests stehen, z.B. in der Veterinärmedizin oder Technik. In der Allergiediagnostik ist jedoch der oben beschriebene Test gemeint. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Allergieinformationsdiensten](https://www.allergieinformationsdienst.de/diagnose/allergietests/bluttests.html).

Kategorie: Medizin Tags: Mast Test Diagnostik
KI fragen

Verwandte Fragen

Sollte bei Verdacht auf Kreuzbandriss oder -dehnung ohne MRT, Röntgen und CT eine Sedierung durchgeführt werden?

Bei Verdacht auf einen Kreuzbandriss oder eine Dehnung ist eine Sedierung in der Regel nicht notwendig und auch Standard, wenn keine bildgebenden Verfahren wie MRT, Röntgen oder CT zur Verfü... [mehr]

Was ist eine Body Plethysmografie?

Die Body Pleysmografie ist ein medizinisches Verfahren zur Messung der Lungenvolumina und der Atemwegswiderstände. Sie wird häufig in der Lungenheilkunde (Pneumologie) eingesetzt, um die Fun... [mehr]

Welche KI-Systeme werden in Arztpraxen eingesetzt?

In einer Arztpraxis können verschiedene KI-Systeme zum Einsatz kommen. Hier sind einige Beispiele: 1. **Spracherkennung und Dokumentation:** KI-gestützte Systeme wie [Dragon Medical One](ht... [mehr]

Was bedeuten unauffällige, erhöhte und hohe Werte bei CDT und 8-Wochen-Leberwerten?

Hier eine Übersicht zu den beiden genannten Punkten: **1. CDT (Carbohydrate-Deficient Transferrin):** - **Unauffällig (normal):** CDT < 1,7 % (Referenzbereich kann je nach Labor... [mehr]

Wie weist man diffus gestörte Areale in der Leber nach?

Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]

Was ist neurokinesiologische Diagnostik?

Die neurokinesiologische Diagnostik ist ein Verfahren, das Elemente der Neurologie und der Kinesiologie kombiniert. Ziel ist es, Funktionsstörungen im Nervensystem und deren Auswirkungen auf die... [mehr]