Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Mallory bodies, auch bekannt als Mallory-Denk-Körperchen, treten in der Leber bei verschiedenen Lebererkrankungen auf. Sie sind charakteristische intrazelluläre Einschlüsse, die aus degenerierten Zytokeratinfilamenten bestehen. Häufig werden sie bei alkoholischer Hepatitis beobachtet, können aber auch bei anderen Lebererkrankungen nicht-alkoholischer Steatohepatitis (NASH), Morbus Wilson, primärer biliärer Zirrhose und chronischer Cholestase vorkommen.
Die beschriebenen Symptome – schlechter und unvollständiger Abfluss von Speisebrei durch die Speiseröhre sowie das Zurückfließen (Regurgitation) – deuten auf eine **Ac... [mehr]
Der Begriff „muskuloskeletale Ursache“ bezieht sich auf Beschwerden oder Erkrankungen, die ihren Ursprung im Bewegungsapparat haben. Dazu gehören Muskeln, Knochen, Gelenke, Sehnen und... [mehr]
Der Nachweis diffus gestörter Areale in der Leber erfolgt in der Regel durch bildgebende Verfahren und gegebenenfalls ergänzende Laboruntersuchungen. Zu den wichtigsten Methoden zählen:... [mehr]