Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für... [mehr]
Die Lunge ist ein lebenswichtiges Organ des menschlichen Körpers, das für den Gasaustausch verantwortlich ist. Hier sind die Hauptbestandteile der Lungenanatomie: 1. **Lungenlappen**: Die rechte Lunge besteht aus drei Lappen (Oberlappen, Mittellappen und Unterlappen), während die linke Lunge aus zwei Lappen (Oberlappen und Unterlappen) besteht. 2. **Bronchien und Bronchiolen**: Die Luftröhre (Trachea) teilt sich in zwei Hauptbronchien, die jeweils in die rechte und linke Lunge führen. Diese Hauptbronchien verzweigen sich weiter in kleinere Bronchien und schließlich in Bronchiolen. 3. **Alveolen**: Am Ende der Bronchiolen befinden sich die Alveolen oder Lungenbläschen, wo der eigentliche Gasaustausch stattfindet. Sauerstoff wird ins Blut aufgenommen und Kohlendioxid wird abgegeben. 4. **Pleura**: Die Lunge ist von einer doppelten Membran, der Pleura, umgeben. Die innere Schicht (viszerale Pleura) bedeckt die Lunge direkt, während die äußere Schicht (parietale Pleura) die Brustwand auskleidet. Zwischen diesen Schichten befindet sich der Pleuraspalt, der eine geringe Menge Flüssigkeit enthält, um die Reibung während der Atmung zu minimieren. 5. **Blutgefäße**: Die Lunge ist reich an Blutgefäßen, einschließlich der Pulmonalarterien und -venen, die das Blut zum und vom Herzen transportieren. 6. **Lymphgefäße und -knoten**: Diese sind Teil des Immunsystems und helfen bei der Entfernung von Fremdstoffen und Flüssigkeiten aus dem Lungengewebe. Diese Komponenten arbeiten zusammen, um den lebenswichtigen Prozess der Atmung zu ermöglichen.
Ein Lungenemphysem eine chronische Lungenerkrankung, bei der die Lungenbläschen (Alveolen) dauerhaft überdehnt und zerstört werden. Dadurch verringert sich die Oberfläche für... [mehr]
Eine einseitig lokale Stenose in der Lunge entsteht, wenn ein Bronchus (also ein größerer oder kleinerer Ast der Atemwege) an einer bestimmten Stelle verengt ist. Dies kann verschiedene Urs... [mehr]
**Pneumonie** bezeichnet eine akute oder chronische Entzündung des Lungengewebes, meist verursacht durch Infektionen mit Bakterien, Viren oder Pilzen. Typische Symptome sind Husten, Fieber, Atemn... [mehr]
Die Lymphknotenflüssigkeit, auch Lymphe genannt, ist die Flüssigkeit, die durch das Lymphsystem transportiert wird. Zwischen der Lunge und der oberen Rückenwand befinden sich im Brustra... [mehr]
Atelektasen sind Bereiche der Lunge, in denen das Lungengewebe teilweise oder vollständig kollabiert ist, also keine Luft mehr enthält. Dadurch kann der betroffene Abschnitt nicht mehr am Ga... [mehr]
Der grundsätzliche Unterschied zwischen frei- und aufliegenden Lungenarealen bezieht sich auf ihre Lage und Belüftung im Thorax (Brustkorb): - **Freie Lungenareale** sind Lungenabschnitte,... [mehr]