Bei einer Fußheberschwäche (Peroneusparese) kann eine Nerven-Elektrostimulation (z. B. funktionelle Elektrostimulation, FES) in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Ziel dieser Therapie is... [mehr]
Ein Zucken im rechten Bein während oder nach einer Lumbalpunktion kann verschiedene Ursachen haben. Während der Punktion kann die Nadel in die Nähe von Nervenwurzeln im Bereich der Lendenwirbelsäule kommen. Wird ein Nerv gereizt, kann das zu einem kurzen, elektrisierenden Gefühl oder zu einem Zucken im Bein führen. Das ist in der Regel harmlos, sollte aber dem Arzt oder der Ärztin sofort mitgeteilt werden, damit die Nadel ggf. neu positioniert werden kann. Nach der Lumbalpunktion sind solche Symptome meist vorübergehend. Sollten jedoch anhaltende Schmerzen, Taubheitsgefühle, Lähmungserscheinungen oder andere ungewöhnliche Symptome auftreten, ist es wichtig, umgehend medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen. Zusammengefasst: Ein kurzes Zucken ist meist unbedenklich und durch Nervenreizung erklärbar. Bei anhaltenden oder starken Beschwerden sollte jedoch sofort ein Arzt kontaktiert werden.
Bei einer Fußheberschwäche (Peroneusparese) kann eine Nerven-Elektrostimulation (z. B. funktionelle Elektrostimulation, FES) in bestimmten Fällen sinnvoll sein. Ziel dieser Therapie is... [mehr]