Der Luer-Slip-Ansatz ist ein internationaler Standard für die Verbindung von Spritzen und Kanülen. Die Entwicklung des Luer-Systems geht auf den französischen Instrumentenbauer Hermann Wülfing Luer zurück, der das Prinzip bereits Ende des 19. Jahrhunderts (um 1894) entwickelte. Die breite und standardisierte Verwendung von Luer-Slip-Anschlüssen an Einwegspritzen aus Kunststoff begann jedoch erst mit der Einführung und Verbreitung von Kunststoff-Einmalspritzen in den 1950er und 1960er Jahren. In dieser Zeit wurden die ersten Kunststoffspritzen industriell gefertigt und der Luer-Slip-Anschluss wurde als Standard übernommen, da er eine einfache, sichere und universelle Verbindung zwischen Spritze und Kanüle ermöglicht. Zusammengefasst: **Luer-Slip-Anschlüsse werden seit den 1950er/1960er Jahren standardmäßig an Kunststoff-Einwegspritzen verwendet.**