Das Lippenrot, auch als "Vermillion" bezeichnet, ist histologisch durch mehrere Merkmale gekennzeichnet: 1. **Dünne Epidermis**: Die Haut des Lippenrots ist dünner als die umliegende Haut, was die darunter liegenden Blutgefäße sichtbarer macht und die rote Farbe der Lippen verursacht. 2. **Fehlen von Haarfollikeln und Schweißdrüsen**: Im Gegensatz zur normalen Haut fehlen im Lippenrot Haarfollikel und Schweißdrüsen, was zu einer anderen Textur und Funktion führt. 3. **Hohe Dichte an Blutgefäßen**: Das Lippenrot ist reich an Kapillaren, die dicht unter der Oberfläche verlaufen und zur charakteristischen roten Farbe beitragen. 4. **Spezialisierte Epithelzellen**: Die Epithelzellen im Lippenrot sind weniger verhornt als die der normalen Haut, was zu einer weicheren und empfindlicheren Oberfläche führt. Diese Merkmale zusammen verleihen dem Lippenrot seine charakteristische Farbe und Textur.