Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Die Leberpforte, auch als Porta hepatis bezeichnet, liegt an der Unterseite der Leber. Sie ist der Eintritts- und Austrittsbereich für Leitungsbahnen, die die Le versorgen und von ihr abgehen. In der Leberpforte befinden sich: 1.Die PfortaderVena portaeatis)**: Sie bringt nährreiches Blut aus Magen-Darm-Trakt zur Leber. 2. **Die Leberarterie (Arteria hepatica propria)**: Sie versorgt die Leber mit sauerstoffreichem Blut. 3. **Der Gallengang (Ductus hepaticus communis)**: Er transportiert die von der Leber produzierte Galle zur Gallenblase und zum Zwölffingerdarm. 4. **Lymphgefäße**: Sie sind für den Abtransport von Lymphe zuständig. 5. **Nervenfasern**: Sie versorgen die Leber mit Nervenimpulsen. Diese Strukturen sind in der Leberpforte in einem Bindegewebsgerüst eingebettet und verlaufen gemeinsam durch diesen Bereich.
Eine 6 cm große, echoarme, glatt begrenzte Raumforderung in der Leber, die innerhalb von 5 Monaten entstanden ist oder gewachsen ist, ist ein wichtiger Befund, der weiter abgeklärt werden m... [mehr]
Eine gut abgrenzbare echoarme Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. Dabei bedeutet: - **Gut abgrenzbar**: D... [mehr]