Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Die Leberpforte, auch als Porta hepatis bezeichnet, liegt an der Unterseite der Leber. Sie ist der Eintritts- und Austrittsbereich für Leitungsbahnen, die die Le versorgen und von ihr abgehen. In der Leberpforte befinden sich: 1.Die PfortaderVena portaeatis)**: Sie bringt nährreiches Blut aus Magen-Darm-Trakt zur Leber. 2. **Die Leberarterie (Arteria hepatica propria)**: Sie versorgt die Leber mit sauerstoffreichem Blut. 3. **Der Gallengang (Ductus hepaticus communis)**: Er transportiert die von der Leber produzierte Galle zur Gallenblase und zum Zwölffingerdarm. 4. **Lymphgefäße**: Sie sind für den Abtransport von Lymphe zuständig. 5. **Nervenfasern**: Sie versorgen die Leber mit Nervenimpulsen. Diese Strukturen sind in der Leberpforte in einem Bindegewebsgerüst eingebettet und verlaufen gemeinsam durch diesen Bereich.
Leberversagen ist ein schwerwiegender medizinischer Zustand, bei dem die Leber ihre lebenswichtigen Funktionen nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Die Symptome können plötzlich (akute... [mehr]
Nein, ein Punkt im NAFLD Activity Score (NAS) entspricht **nicht** direkt einem Stadiumsschritt in den Stadien der Leberfibrose (z.B. von F2 zu F3). **Begründung:** - **NAS (NAFLD Activity Scor... [mehr]
Vor einer Leberoperation werden in der Regel sowohl eine Magnetresonanztomographie (MRT) als auch eine Computertomographie (CT) durchgeführt, um eine möglichst genaue und umfassende Beurteil... [mehr]
Eine echoarme, gut abgrenzbare Raumforderung in der Leber ist ein Befund, der häufig im Rahmen einer Ultraschalluntersuchung (Sonografie) beschrieben wird. "Echoarm" bedeutet, dass die... [mehr]
Eine Leberbiopsie wird durchgeführt, um Gewebeproben aus der Leber zu entnehmen und diese unter dem Mikroskop zu untersuchen. Die wichtigsten Gründe für eine Leberbiopsie sind: 1. **Di... [mehr]