Lasègue-Zeichen?

Antwort

Das Lasègue-Zeichen ist ein klinisches Zeichen, das bei der Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf Ischias oder Bandscheibenvorfälle verwendet wird. Es wird auch als "Straight Leg Raise Test" (SLR) bezeichnet. Um das Lasègue-Zeichen zu testen, liegt der Patient auf dem Rücken, und der Untersucher hebt das gestreckte Bein des Patienten langsam an. Ein positives Lasègue-Zeichen liegt vor, wenn der Patient Schmerzen im unteren Rücken oder entlang des Ischiasnervs verspürt, typischerweise bei einem Anheben des Beins zwischen 30 und 70 Grad. Dies deutet auf eine Reizung oder Kompression des Ischiasnervs hin, oft durch einen Bandscheibenvorfall. Weitere Informationen zum Lasègue-Zeichen findest du hier: [Lasègue-Zeichen auf Wikipedia](https://de.wikipedia.org/wiki/Las%C3%A8gue-Zeichen).

KI fragen

Verwandte Fragen

Was passiert bei Motilitätsstörungen im Darm mit Schmerzen und Stauungen?

Motilitätsstörungen im Darm bedeuten, dass die Bewegungen des Darms, die normalerweise den Speisebrei weitertransportieren, gestört sind. Das kann dazu führen, dass sich Nahrung un... [mehr]

Was ist eine Trigeminusneuralgie?

Die Trigeminusneuralgie ist eine Erkrankung, bei der es zu plötzlich einschießenden, sehr starken Gesichtsschmerzen kommt. Diese Schmerzen werden durch den sogenannten Nervus trigeminus (Dr... [mehr]