Strahlenzystitis ist eine Entzündung der Blase, die als Folge einer Strahlentherapie auftritt, insbesondere bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Beckenbereich, wie Prostatakrebs oder Geb&a... [mehr]
Die Langzeitanwendung eines transurethralen Blasenkatheters kann das Risiko für eine Zystitis erhöhen, da der Katheter als Fremdkörper die natürliche Abwehrmechanismen der Harnwege beeinträchtigen kann. Dies kann zu einer erhöhten Anfälligkeit für bakterielle Infektionen führen. Eine Zystitisprophylaxe kann in solchen Fällen notwendig sein, um das Risiko von Harnwegsinfektionen zu minimieren. Es ist wichtig, die Indikationen und die Dauer der Katheterisierung regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls alternative Maßnahmen in Betracht zu ziehen.
Strahlenzystitis ist eine Entzündung der Blase, die als Folge einer Strahlentherapie auftritt, insbesondere bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Beckenbereich, wie Prostatakrebs oder Geb&a... [mehr]