In der Blutbildanalyse werden die sogenannten „Leberwerte“ nicht im klassischen „kleinen“ oder „großen Blutbild“ aufgeführt, sondern in einer separaten L... [mehr]
Laborbefunde sind die Ergebnisse von medizinischen Tests, die in einem Labor durchgeführt werden. Diese Tests können Blut, Urin, Gewebeproben oder andere Körperflüssigkeiten analysieren, um Informationen über den Gesundheitszustand einer Person zu erhalten. Laborbefunde können helfen, Krankheiten zu diagnostizieren, den Verlauf von Erkrankungen zu überwachen oder die Wirksamkeit von Behandlungen zu überprüfen. Typische Laborbefunde umfassen: 1. **Blutbild**: Informationen über die Anzahl und Art der Blutzellen. 2. **Blutzucker**: Messung des Glukosespiegels im Blut. 3. **Cholesterinwerte**: Bestimmung von Gesamtcholesterin, LDL und HDL. 4. **Leberwerte**: Enzyme und Proteine, die die Leberfunktion anzeigen. 5. **Nierenwerte**: Kreatinin und Harnstoff zur Beurteilung der Nierenfunktion. 6. **Elektrolyte**: Natrium, Kalium, Kalzium und andere Mineralien im Blut. 7. **Entzündungsmarker**: CRP (C-reaktives Protein) und andere Marker für Entzündungen. Die Interpretation der Laborbefunde sollte immer durch einen Arzt erfolgen, da die Ergebnisse im Kontext der gesamten klinischen Situation betrachtet werden müssen.
In der Blutbildanalyse werden die sogenannten „Leberwerte“ nicht im klassischen „kleinen“ oder „großen Blutbild“ aufgeführt, sondern in einer separaten L... [mehr]