Beim Transmembrandruck (TMP) wird der Druckunterschied zwischen der Zulaufseite (retentatseitig) und der Ablaufseite (permeatseitig) einer Membran gemessen. Dieser Druckunterschied ist ein wichtiger P... [mehr]
Die Kraft, die für die Filtration im Kapillarsystem verantwortlich ist, wird als hydrostatischer Druck bezeichnet. Dieser Druck entsteht durch den Blutdruck in den Kapillaren und treibt Flüssigkeit und gelöste Stoffe aus dem Blut in das umgebende Gewebe. Ein weiterer wichtiger Faktor ist der kolloidosmotische Druck (onkotischer Druck), der durch Proteine im Blutplasma erzeugt wird und der der Filtration entgegenwirkt, indem er Flüssigkeit zurück in die Kapillaren zieht. Das Gleichgewicht zwischen diesen beiden Kräften bestimmt die Nettofiltration.
Beim Transmembrandruck (TMP) wird der Druckunterschied zwischen der Zulaufseite (retentatseitig) und der Ablaufseite (permeatseitig) einer Membran gemessen. Dieser Druckunterschied ist ein wichtiger P... [mehr]