Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
Bei einer Röntgenanlage mit Obertischröhre erhalten die Körperteile des Untersuchers, die sich näher an der Strahlenquelle befinden, in der Regel eine höhere Dosis. Dies sind typischerweise: 1. Hände und Unterarme: Da diese oft in der Nähe des Patienten und somit in der Nähe des Strahlenfeldes positioniert sind. 2. Kopf und Hals: Wenn der Untersucher sich über den Patienten beugt, um eine bessere Sicht oder Kontrolle zu haben. 3. Brust und Oberkörper: Diese Bereiche können ebenfalls eine höhere Dosis erhalten, insbesondere wenn der Untersucher sich nahe am Tisch positioniert. Es ist wichtig, geeignete Schutzmaßnahmen wie Bleischürzen, Bleihandschuhe und Schutzbrillen zu verwenden, um die Strahlenexposition zu minimieren.
Die Berechnung der Menge eines applizierten Medikaments in der Anästhesie erfolgt häufig anhand des Körpergewichts des Patienten. Hier sind die allgemeinen Dosierungsempfehlungen fü... [mehr]
Der Begriff "Bolus" hat mehrere Bedeutungen, abhängig vom Kontext: 1. **Medizin**: In der Medizin bezeichnet ein Bolus eine bestimmte Menge eines Medikaments oder einer Substanz, die s... [mehr]