Klatskintumoren sind spezielle Tumoren der Gallenwege. Sie bezeichnen bösartige Tumoren (Cholangiokarzinome), die sich am sogenannten Gallenwegshilus (Hilus hepatis) befinden – also an der Stelle, an der die rechten und linken Lebergallengänge (Ductus hepaticus dexter und sinister) zusammenkommen. Diese Tumoren wachsen meist an der Gabelung der Gallengänge und verursachen häufig eine Abflussbehinderung der Galle (Cholestase). Perihiläre Tumoren sind ein übergeordneter Begriff und umfassen alle Tumoren, die im Bereich des Leberhilus (also in der Nähe der Leberpforte) auftreten. Klatskintumoren sind die häufigste Form der perihilären Cholangiokarzinome. Zusammengefasst: - **Klatskintumor**: Spezielles Cholangiokarzinom am Gallenwegshilus (Gabelung der Gallengänge). - **Perihilärer Tumor**: Tumor im Bereich des Leberhilus, dazu zählen auch Klatskintumoren. Weitere Informationen findest du z.B. bei [Deutsche Krebsgesellschaft](https://www.krebsgesellschaft.de/onko-internetportal/basis-informationen-krebs/krebsarten/gallenwegskrebs.html).