Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kann nach verschiedenen Kriterien klassifiziert werden, insbesondere nach Häufigkeit und Art der Verursachung. Hier sind einige der gängigen Unterscheidungen: 1. **Nach Häufigkeit:** - **Akute PTBS:** Symptome treten innerhalb von drei Monaten nach dem traumatischen Ereignis auf. - **Chronische PTBS:** Symptome bestehen länger als drei Monate. - **Verzögerte PTBS:** Symptome treten erst sechs Monate oder später nach dem traumatischen Ereignis auf. 2. **Nach Art der Verursachung:** - **Einmalige traumatische Ereignisse:** Diese können Naturkatastrophen, Unfälle, Überfälle oder andere einmalige, schockierende Ereignisse umfassen. - **Wiederholte oder anhaltende traumatische Ereignisse:** Dazu gehören Missbrauch in der Kindheit, häusliche Gewalt, Kriegserlebnisse oder andere langanhaltende traumatische Situationen. - **Menschengemachte Traumata:** Diese beinhalten Ereignisse wie Krieg, Terroranschläge, Folter oder andere von Menschen verursachte Katastrophen. - **Naturbedingte Traumata:** Dazu zählen Naturkatastrophen wie Erdbeben, Überschwemmungen oder Hurrikane. Diese Klassifizierungen helfen Fachleuten, die Art und den Verlauf der PTBS besser zu verstehen und geeignete Behandlungsstrategien zu entwickeln.