Die häufigsten Nebenwirkungen von Lithium sind: 1. **Gewichtszunahme**: Viele Patienten berichten von einer Zunahme des Körpergewichts. 2. **Tremor**: Zittern, insbesondere der Hände,... [mehr]
Das Krankheitsfolgemodell, auch als "ICF" (International Classification of Functioning, Disability and Health) bekannt, wurde von der WeltgesundheitsorganisationWHO) entwickelt. Es bietet einen umfassenden Rahmen zur Beschreibung und Messung von Gesundheit und Behinderung. Die Kernaussagen des Krankheitsfolgemodells sind: 1. **Ganzheitlicher Ansatz**: Gesundheit und Behinderung werden nicht nur durch medizinische Diagnosen bestimmt, sondern auch durch die Wechselwirkungen zwischen Gesundheitszustand, Umweltfaktoren und persönlichen Faktoren. 2. **Bio-psycho-soziales Modell**: Das Modell integriert biologische, psychologische und soziale Dimensionen, um ein vollständiges Bild der Gesundheit eines Individuums zu erfassen. 3. **Funktionale Gesundheit**: Es wird der Fokus auf die funktionale Gesundheit gelegt, also darauf, wie Menschen trotz gesundheitlicher Probleme in ihrem täglichen Leben funktionieren und teilnehmen können. 4. **Kontextfaktoren**: Umweltfaktoren (z.B. physische, soziale und einstellungsbezogene Umgebungen) und persönliche Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht, Lebensstil) spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesundheit und des Wohlbefindens. 5. **Partizipation und Aktivität**: Das Modell betont die Bedeutung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen. 6. **Universelle Anwendbarkeit**: Es ist auf alle Menschen anwendbar, unabhängig von der Art und dem Ausmaß der Behinderung oder des Gesundheitsproblems. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der WHO: [WHO ICF](https://www.who.int/standards/classifications/international-classification-of-functioning-disability-and-health).
Die häufigsten Nebenwirkungen von Lithium sind: 1. **Gewichtszunahme**: Viele Patienten berichten von einer Zunahme des Körpergewichts. 2. **Tremor**: Zittern, insbesondere der Hände,... [mehr]
Um eine präzise Antwort zu geben, sind spezifische Informationen über den Gesundheitszustand von Frau M. erforderlich, einschließlich ihrer aktuellen Diagnose, Lebensstil, Vorerkrankun... [mehr]
Loa Loa, auch bekannt als die afrikanische Augenwurmerkrankung, ist eine parasitäre Infektion, die durch den Fadenwurm Loa loa verursacht wird. Dieser Wurm wird durch den Stich von bestimmten Fli... [mehr]
Die Niere ist ein lebenswichtiges Organ im menschlichen Körper, das eine zentrale Rolle in der Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts der Entgiftung spielt. Hier sind einige wichtige Pun... [mehr]
Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]
Endokrinologisch bezieht sich auf die Endokrin, das ist ein Fachgebiet der Medizin, das sich mit dem Hormonsystem und den Hormonen selbst beschäftigt. Es umfasst die Untersuchung der Drüsen,... [mehr]
Strahlenzystitis ist eine Entzündung der Blase, die als Folge einer Strahlentherapie auftritt, insbesondere bei der Behandlung von Krebserkrankungen im Beckenbereich, wie Prostatakrebs oder Geb&a... [mehr]
Trisomie 18, auch bekannt als Edwards-Syndrom, ist eine genetische Erkrankung, die durch das Vorhandensein eines zusätzlichen Chromosoms 18 verursacht wird. Diese Erkrankung führt zu schwere... [mehr]
Orale Läsionen sind Veränderungen oder Verletzungen der Schleimhaut im Mundraum. Sie können in verschiedenen Formen auftreten, wie z.B. Geschwüre, Blasen, Rötungen oder wei&sz... [mehr]