Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]
Das Krankheitsfolgemodell, auch als "ICF" (International Classification of Functioning, Disability and Health) bekannt, wurde von der WeltgesundheitsorganisationWHO) entwickelt. Es bietet einen umfassenden Rahmen zur Beschreibung und Messung von Gesundheit und Behinderung. Die Kernaussagen des Krankheitsfolgemodells sind: 1. **Ganzheitlicher Ansatz**: Gesundheit und Behinderung werden nicht nur durch medizinische Diagnosen bestimmt, sondern auch durch die Wechselwirkungen zwischen Gesundheitszustand, Umweltfaktoren und persönlichen Faktoren. 2. **Bio-psycho-soziales Modell**: Das Modell integriert biologische, psychologische und soziale Dimensionen, um ein vollständiges Bild der Gesundheit eines Individuums zu erfassen. 3. **Funktionale Gesundheit**: Es wird der Fokus auf die funktionale Gesundheit gelegt, also darauf, wie Menschen trotz gesundheitlicher Probleme in ihrem täglichen Leben funktionieren und teilnehmen können. 4. **Kontextfaktoren**: Umweltfaktoren (z.B. physische, soziale und einstellungsbezogene Umgebungen) und persönliche Faktoren (z.B. Alter, Geschlecht, Lebensstil) spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Gesundheit und des Wohlbefindens. 5. **Partizipation und Aktivität**: Das Modell betont die Bedeutung der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Fähigkeit, alltägliche Aktivitäten auszuführen. 6. **Universelle Anwendbarkeit**: Es ist auf alle Menschen anwendbar, unabhängig von der Art und dem Ausmaß der Behinderung oder des Gesundheitsproblems. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Seite der WHO: [WHO ICF](https://www.who.int/standards/classifications/international-classification-of-functioning-disability-and-health).
Sauerstofftoxizität bezeichnet die schädliche Wirkung von zu hohen Sauerstoffkonzentrationen auf den menschlichen Körper. Normalerweise ist Sauerstoff lebenswichtig, aber bei erhöh... [mehr]