„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Kerley-Linien sind lineare opake Linien, die auf Röntgenaufnahmen der Lunge sichtbar sind und auf interstitielle Flüssigkeitsansammlungen hinweisen. Sie werden in drei Typen unterteilt: 1. **Kerley A-Linien**: Diese verlaufen schräg von den Hilarregionen (Lungenwurzeln) in Richtung der Lungenperipherie und sind etwa 2-6 cm lang. 2. **Kerley B-Linien**: Diese sind horizontal verlaufende Linien, die in der Lungenperipherie, insbesondere in den unteren Lungenfeldern, zu sehen sind. Sie sind etwa 1-2 cm lang und verlaufen senkrecht zur Pleura. 3. **Kerley C-Linien**: Diese sind weniger häufig und erscheinen als ein Netzwerk feiner Linien, die diffus in der Lunge verteilt sind. Kerley-Linien sind oft ein Zeichen für Lungenstauung oder interstitielle Lungenerkrankungen, wie z.B. bei Herzinsuffizienz oder Lymphangiosis carcinomatosa.
„Stationäre pulmonale Noduli im Unterlappen links“ bedeutet, dass im linken unteren Lungenlappen kleine Knoten (Noduli) festgestellt wurden, die sich über einen bestimmten Zeitra... [mehr]
Ein Scan der Lunge ist ein bildgebendes Verfahren, mit dem die Strukturen und Funktionen der Lunge untersucht werden. Es gibt verschiedene Arten von Lungenscans, die je nach Fragestellung eingesetzt w... [mehr]
Der Begriff „Cor pulmonale“ (oft abgekürzt als „Cor pulmo“ oder „Cor pulmonale“) bezeichnet eine Erkrankung des Herzens, bei der das rechte Herz (vor allem der... [mehr]