Kerley-Linien sind lineare opake Linien, die auf Röntgenaufnahmen der Lunge sichtbar sind und auf interstitielle Flüssigkeitsansammlungen hinweisen. Sie werden in drei Typen unterteilt: 1. **Kerley A-Linien**: Diese verlaufen schräg von den Hilarregionen (Lungenwurzeln) in Richtung der Lungenperipherie und sind etwa 2-6 cm lang. 2. **Kerley B-Linien**: Diese sind horizontal verlaufende Linien, die in der Lungenperipherie, insbesondere in den unteren Lungenfeldern, zu sehen sind. Sie sind etwa 1-2 cm lang und verlaufen senkrecht zur Pleura. 3. **Kerley C-Linien**: Diese sind weniger häufig und erscheinen als ein Netzwerk feiner Linien, die diffus in der Lunge verteilt sind. Kerley-Linien sind oft ein Zeichen für Lungenstauung oder interstitielle Lungenerkrankungen, wie z.B. bei Herzinsuffizienz oder Lymphangiosis carcinomatosa.