Kalium besser im Serum oder im Vollblut/Heparin bestimmen lassen, was ist aussagekräftiger?

Antwort

Die Bestimmung von Kalium im Serum ist in der Regel aussagekräftiger im Vollblut/Heparin. Dies liegt daran, dass die Kaliumkonzentration im Serum stabiler ist und weniger von der Zellzerstörung während der Blutentnahme oder -verarbeitung beeinflusst wird. Im Vollblut kann die Freisetzung von Kalium aus den Blutzellen (Hämolyse) zu falsch erhöhten Werten führen. Daher wird die Messung im Serum bevorzugt, um genauere und verlässlichere Ergebnisse zu erhalten.

Kategorie: Medizin Tags: Serum Vollblut Kalium
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Was passiert mit dem Kalium bei schneller Wiedererwärmung nach Hypothermie?

Bei zu schneller Wiedererwärmung nach Hypothermie kann es zu einer Verschiebung von Kaliumionen aus den Zellen ins Blut kommen. Dies geschieht, weil die Zellen bei Kälte weniger durchlä... [mehr]