Ist das ICD-10 axial aufgebaut?

Antwort

Ja, das ICD-10 (Internationale Klassifikation der Krankheiten, 10. Revision) ist axial aufgebaut. Es besteht aus einer hierarchischen Struktur mit verschiedenen Achsen, die es ermöglichen, Krankheiten und Gesundheitsprobleme systematisch zu klassifizieren. Die Hauptachsen umfassen: 1. **Kapitel**: Diese repräsentieren große Kategorien von Krankheiten und Gesundheitsproblemen, wie z.B. Infektionskrankheiten, Krebserkrankungen, psychische Störungen usw. 2. **Blöcke**: Innerhalb der Kapitel sind die Krankheiten in Blöcke unterteilt, die spezifischere Gruppen von Krankheiten umfassen. 3. **Kategorien**: Innerhalb der Blöcke gibt es spezifische Kategorien, die einzelne Krankheiten oder eng verwandte Krankheitsgruppen beschreiben. 4. **Subkategorien**: Diese bieten noch detailliertere Informationen und ermöglichen eine genauere Klassifikation. Diese Struktur hilft dabei, Krankheiten systematisch zu kodieren und zu analysieren. Weitere Informationen findest du auf der offiziellen Website der Weltgesundheitsorganisation (WHO): [WHO ICD-10](https://www.who.int/classifications/icd/en/).

Kategorie: Medizin Tags: ICD-10 Axial Aufbau
Frage stellen und sofort Antwort erhalten

Verwandte Fragen

Welcher ICD-10-Code gilt für nichtinvasives papilläres Urothelkarzinom?

Das nichtinvasive papilläre Urothelkarzinom der Harnblase wird nach ICD-10 mit dem Code **D09.0** („Carcinoma in situ: Harnblase“) oder, wenn es sich um ein nichtinvasives papillä... [mehr]

Welcher ICD-10-Code gilt für Ketamin?

Im ICD-10 (Internationale statistische Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme, 10. Revision) gibt es keinen spezifischen Code ausschließlich für Ketamin. Ketamin... [mehr]