Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Der Ischiasnerv, auch Nervus ischiadicus genannt, ist der längste und dickste Nerv im menschlichen Körper. Er entspringt aus dem Plexus sacralis, einem Nervengeflecht im unteren Rückenbereich, und verläuft durch das Gesäß und die Rückseite des Beins bis hinunter zum Fuß. Der Ischiasnerv teilt sich in der Regel in zwei Hauptäste auf: 1. **Nervus tibialis**: Dieser Ast verläuft entlang der Rückseite des Beins und versorgt die meisten Muskeln des hinteren Unterschenkels und Fußes sowie die Haut dieser Bereiche. 2. **Nervus peroneus communis (Nervus fibularis communis)**: Dieser Ast verläuft entlang der Außenseite des Beins und teilt sich weiter in den Nervus peroneus superficialis und den Nervus peroneus profundus, die verschiedene Muskeln und Hautbereiche des Unterschenkels und Fußes versorgen. Diese Verzweigungen ermöglichen die motorische und sensorische Versorgung der unteren Extremitäten.
Ein anderer Begriff für "Ventrikel" ist "Herzkammer". In der Medizin bezieht sich der Begriff auf die beiden unteren Kammern des Herzens, die für das Pumpen des Blutes ve... [mehr]
Die Taschenklappen im Herzen sind spezielle Klappen, die den Blutfluss zwischen den Herzkammern und den großen Blutgefäßen regulieren. Es gibt zwei Haupttypen von Taschenklappen: 1.... [mehr]
Bukal bezieht sich auf die Mundhöhle den Bereich des Mundes. Der Begriff wird häufig in der Medizin und Zahnmedizin verwendet, um Strukturen oder Prozesse zu beschreiben, die mit dem Mund in... [mehr]
Die Fachsprache für "Bindehaut" ist "Konjunktiva". Sie bezeichnet die dünne, durchsichtige Membran, die die Innenseite der Augenlider und den vorderen Teil des Augapfels... [mehr]
Ja, es gibt mehrere Labialspeicheldrüsen. Diese Speicheldrüsen befinden sich in den Lippen und sind für die Produktion von Speichel verantwortlich, der zur Befeuchtung der Mundschleimha... [mehr]