Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Der intrapulmonale Druck verhält sich während der Atmung unterschiedlich bei Inspiration und Expiration. - **Inspiration**: Während der Einatmung (Inspiration) dehnen sich die Lungen durch das Absenken des Zwerchfells und die Erweiterung des Brustkorbs. Dadurch entsteht ein Unterdruck in den Lungen, der intrapulmonale Druck sinkt unter den atmosphärischen Druck. Dies führt dazu, dass Luft in die Lungen strömt. - **Expiration**: Während der Ausatmung (Expiration) entspannen sich die Atemmuskeln, und die Lungen ziehen sich durch die elastischen Eigenschaften des Lungengewebes zusammen. Der intrapulmonale Druck steigt über den atmosphärischen Druck, was dazu führt, dass Luft aus den Lungen herausströmt. Zusammengefasst: Der intrapulmonale Druck ist während der Inspiration niedriger als der atmosphärische Druck und während der Expiration höher.
Hypertonisch bezeichnet einen Zustand, in dem eine Lösung eine höhere Konzentration an gelösten Stoffen (z. B. Salzen) auf als eine andere Lösung, typischerweise im Vergleich zu ei... [mehr]
Zynose ist ein Begriff, der in der Medizin verwendet wird, um eine abnormale Ansammlung von Flüssigkeit in den Lungen oder im Lungengewebe zu beschreiben. Diese Ansammlung kann die Atmung erschwe... [mehr]
Pseudotumor cerebri, auch bekannt als idiopathische intrakranielle Hypertension, ist eine Erkrankung, bei der der Druck im Schädel erhöht ist, ohne dass ein tatsächlicher Tumor oder ein... [mehr]
Das Kompartmentsyndrom ist ein medizinischer Notfall, der auftritt, wenn der Druck innerhalb eines geschlossenen Gewebekompartiments, meist in den Extremitäten, ansteigt. Dies kann zu einer vermi... [mehr]